BvLB: Praktikable Fernunterrichts-Lösungen und Freistellungen vom Unterricht. Die Berufsbildenden Schulen in Deutschland in der Corona-Krise nutzen alle nur erdenklichen Kommunikationskanäle, um den Fernunterricht zu gewährleisten. Je nach Möglichkeit und technischer Ausstattung werden Lernpakete per Post versandt, Schülerinnen und Schüler per… Weiterlesen →
Gute Schulen brauchen gute Lehrkräfte! Hier setzt das Studienkolleg an. Das Stipendienprogramm wurde 2007 gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung ins Leben gerufen und unterstützt leistungsstarke, gesellschaftlich engagierte Lehramtsstudierende und -promovierende dabei, sich zu Schulgestaltern von morgen zu entwickeln. Es… Weiterlesen →
Liebe Mitglieder, am 11.02.2020 hat der Vorstand des VLW-Saar einen Termin bei der neuen Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot. Dort sind aktuelle Themen vorgesehen. Zur Vorbereitung des Termines und für unsere zukünftige Verbandsarbeit möchten wir von Ihnen wissen, welche Themen für Sie… Weiterlesen →
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der VLW Saar organisiert am Mittwoch, 25. März 2020 eine Busfahrt zur Bildungsmesse DIDACTA 2020 nach Stuttgart. Dort stehen mehr als ca. 5 Stunden zum Messebesuch zur Verfügung. Für Verbandsmitglieder ist die Fahrt kostenlos, Nichtmitglieder zahlen… Weiterlesen →
Die Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie der OECD sind ernüchternd und bescheinigen der deutschen Bildungspolitik mal wieder nur Mittelmaß. Deutsche Schüler dümpeln bei Pisa konstant im oberen Mittelfeld. Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB) sieht dringenden Handlungsbedarf, um die… Weiterlesen →
Die Bundesregierung möchte mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz ab dem 01.03.2020 dem Fachkräftemangel entgegenwirken und Fachkräfte im Ausland gewinnen. Die ausländischen Fachkräfte sollen nach den Plänen der Bundesregierung zukünftig in ihren Herkunftsländern – zum Beispiel vom Goethe Institut – sprachlich auf… Weiterlesen →
Die Kultusministerkonferenz hat Anfang dieses Monats eine Zusammenfassung von Modellrechnungen der Länder zum Lehrereinstellungsbedarf und zum Angebot an Absolventen des Vorbereitungsdienstes für den Zeitraum 2019 – 2030 vorgelegt. Daraus geht hervor: Es fehlen in erster Linie Lehrkräfte für die berufliche… Weiterlesen →
Eine Mindestvergütung für Auszubildende, international vergleichbare Abschlussbezeichnungen und mehr Möglichkeiten, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren sind die Kernpunkte des Gesetzentwurfs zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung. Der Entwurf hat am 29. November im 2. Durchgang den Bundesrat passiert… Weiterlesen →
Am Rande des diesjährigen Berufsbildungskongresses des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB) am 14.11.2019 in Berlin wurde erstmalig eine Kooperationsvereinbarung zwischen zwei Universitäten und zwei berufsbildenden Schulen geschlossen. Prof. Julia Gillen (Leibniz Universität Hannover) unterschrieb gemeinsam mit Prof. Karl-Heinz… Weiterlesen →
Die digitale Transformation ist längst in der Schule angekommen. Die technischen Standards – wenn auch noch nicht überall erfüllt – sind aus Sicht des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB) gesetzt: Gigabit für alle, leistungsstarkes W-LAN in allen Klassenräumen,… Weiterlesen →
© 2025 VLW Saar e.V.
Mit Liebe programmiert von aufdenpunkt. — Nach oben ↑