Zum Inhalt springen
VLW Saar e.V.
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Ausschüsse
    • Berufliche Schulen im Saarland
    • Verbindungslehrer
    • Satzung
  • Mitglieder
    • Warum Mitglied werden?
    • Beitrittserklärung
    • Mitgliedsbeiträge
  • Kontakt
  • HPR Wahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Ausschüsse
    • Berufliche Schulen im Saarland
    • Verbindungslehrer
    • Satzung
  • Mitglieder
    • Warum Mitglied werden?
    • Beitrittserklärung
    • Mitgliedsbeiträge
  • Kontakt
  • HPR Wahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse

Kontaktformular

    Neueste Beiträge

    • Gesundheitsschutz für alle Lehrkräfte durch Impfangebot sofort erhöhen!
    • Forderung nach Jobrad und Jobticket zu attraktiven Konditi-onen für saarländische Lehrkräfte
    • Forderung: Dienstvereinbarung über die Einsatzregelung von Lehrkräften in Teilzeitbeschäftigung

    Tweets by vlw_vlbs_saar
    Facebook Pagelike Widget

    vlw.vlbs.saar

    VLW & VLBS Saar
    Gesundheitsschutz für alle Lehrkräfte durch Im Gesundheitsschutz für alle Lehrkräfte durch Impfangebot sofort erhöhen!

Die Verbände VLW und VLBS fordern, den Lehrkräften, insbesondere den vulnerablen, auch an den Beruflichen Schulen im Saarland schnellstmöglich ein Impfangebot zu unterbreiten und regelmäßige Schnelltests in den Schulen in ausreichender Menge zu ermöglichen. Denn nur wenn unsere Lehrkräfte gesund bleiben, ist eine dauerhafte Beschulung möglich.

Den Verbänden ist natürlich bewusst, dass gerade die älteren und besonders gefährdeten Menschen vorrangig geimpft werden müssen und wir wissen, dass die Reihenfolge der Impfungen per Rechtsverordnung festgelegt ist. Allerdings geben wir zu bedenken, dass durch den am 8. März einsetzenden Wechselunterricht gerade die Lehrkräfte an den Beruflichen Schulen eines besonderen Schutzes bedürfen. Dies ist vor allem darin begründet, dass die Schülerschaft der BBZ aus einem sehr großen Einzugsgebiet kommt und viele Schülerinnen und Schüler sowohl in ihren Praktikums- als auch Ausbildungsbetrieben zahlreiche Kontakte zu anderen Personen haben. Daher fordern wir die Landesregierung auf, die Bemühungen zu intensiveren, um auch Lehrkräfte an den Beruflichen Schulen schnellstmöglich impfen zu lassen. Die komplette Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
    Wir fordern Jobrad & Jobticket zu attraktiven Kond Wir fordern Jobrad & Jobticket zu attraktiven Konditionen für die saarländischen Lehrkräfte. 
Neben dem finanziellen Vorteil aus der Entgeltumwandlung wirkt sich ein Jobrad sowohl positiv auf die Umwelt als auch auf die Gesundheit aus! Die komplette Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
    Gemeinsam stärker für Sie! Wir setzen uns dafü Gemeinsam stärker für Sie! 
Wir setzen uns dafür ein, dass zwischen den Hauptpersonalräten und dem Bildungsministerium eine familienfreundliche Dienstvereinbarung mit verbindlichen Regelungen für Lehrkräfte in Teilzeit abgeschlossen wird, da sich an saarländischen Schulen ein erheblicher Teil der Lehrkräfte in Teilzeitbeschäftigung befindet. Die komplette Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
    Vom 8. – 12. März findet die Hauptpersonalrats Vom 8. – 12. März findet die Hauptpersonalratswahl statt, bei der VLW und VLBS wieder mit einer gemeinsamen Liste antreten werden. 

Wir freuen uns, Ihnen sowohl unsere Kandidatinnen & Kandidaten als auch unser Wahlprogramm vorzustellen. Wir setzen uns für Sie ein! 

#VLWVLBSSaar
    Unsere Forderungen zum Wechselbetrieb ab dem 08. M Unsere Forderungen zum Wechselbetrieb ab dem 08. März an den Beruflichen Schulen

- Eine Teststrategie mit Corona-Schnelltests in den Schulen durch medizinisch qualifiziertes Personal

- Eine sofortige Erhöhung des schulischen Bestandes an hochwertigen FFP-2 Masken und medizinischen Mund-Nasen-Bedeckungen

- Eine Verbesserung der Impf-Priorisierung auch für die Lehrkräfte an den Beruflichen Schulen

- Eine Entlastung für die Lehrkräfte
    Anke Gebel ist unsere Kandidatin zur Wahl der Frau Anke Gebel ist unsere Kandidatin zur Wahl der Frauenbeauftragten an den Beruflichen Schulen 2021. 
"Frauen wollen keine Sonderbehandlung, sondern Chancengleichheit. Ich werde mich für Ihre Belange einsetzen und Strukturen hinterfragen, Vorurteile abbauen, dabei helfen Konflikte zu lösen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern.
Ich bin weisungsfrei und neutral und werde mein Bestes tun, mich für Sie stark zu machen!“
- Anke Gebel -
    Forderungen für einen eventuellen Wechselunterric Forderungen für einen eventuellen Wechselunterricht an den Beruflichen Schulen

Sollten die Infektionszahlen weiter sinken und in absehbarer Zeit die Beruflichen Schulen ihre Schülerinnen und Schüler im Wechselbetrieb beschulen, fordern die Verbände VLW und VLBS einen besonders hohen Gesundheitsschutz für die Lehrkräfte und die Schülerschaft. Dazu sind aus Sicht der Verbände folgende Faktoren zwingend zu berücksichtigen:

- Eine Teststrategie mit Corona-Schnelltests in den Schulen durch fachlich qualifiziertes Personal
- Eine sofortige Erhöhung des schulischen Bestandes an hochwertigen FFP2-Masken
- Eine Verbesserung der Impf-Priorisierung auch für die Lehrkräfte an den Beruflichen Schulen
- Eine Verpflichtung zum Tragen von medizinischen Masken für Schülerinnen und Schüler
- Eine Entlastung für die Lehrkräfte, die im Wechselbetrieb eingesetzt werden
- Eine Anpassung der Klassengröße, damit der Mindestabstand zwingend eingehalten werden kann
- Standortspezifische Lösungen zur Organisation des Wechselunterrichtes
    Am 03.02.2021 fand eine Videokonferenz zwischen Pa Am 03.02.2021 fand eine Videokonferenz zwischen Pascal Koch (VLW), Bernd Haupenthal (VLBS), der Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Monika Bachmann und dem Landtagsabgeordneten Frank Wagner statt. In dem einstündigen Termin haben sich Pascal Koch und Bernd Haupenthal für einen besonders hohen Gesundheitsschutz an den Beruflichen Schulen eingesetzt. Schwerpunkte dieses Gespräches waren zum einem kostenlose Corona-Schnelltests in den Schulen durch fachlich qualifiziertes Personal und zum anderen die kostenfreie Ausstattung der Lehrkräfte mit hochwertigen FFP2-Masken. Die Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
    Am 29.01.2021 fand eine Videokonferenz zwischen Ve Am 29.01.2021 fand eine Videokonferenz zwischen Vertretern des VLW, des VLBS, der Bildungsministerin @christine_streichert_clivot und dem Referatsleiter C5 Reiner Groß statt. 

In dem zweistündigen Gespräch wurden folgende Themen besprochen:
- Gesundheitsschutz der Lehrkräfte während der Covid-19-Pandemie
- Entlastung der Lehrkräfte
- Digitalisierung an den Beruflichen Schulen
- Erstellung einer Dienstvereinbarung für Lehrkräfte in Teilzeit
- Überarbeitung der AO-BS
- Stärkung der Beruflichen Oberstufengymnasien und der Fachoberschulen
- Jobrad für Lehrkräfte

Detaillierte Informationen zu diesem Gespräch finden Sie  in unserer Bio.

#vlwvlbssaar
    Die aktuelle Lage in Deutschland wird als unverän Die aktuelle Lage in Deutschland wird als unverändert ernst eingestuft und die derzeit geltenden Einschränkungen werden als nicht ausreichend bewertet. Am Donnerstag starben mehr als 1.200 Menschen durch das Virus. Zudem wird deutlich vor den neuen Virusvarianten gewarnt. Daher soll schon nächste Woche in Berlin über schärfere Maßnahmen diskutiert werden. Trotz all dieser Tatsachen sollen ab Montag weitere Schülerinnen und Schüler an den Beruflichen Schulen unterrichtet werden. Die Verbände fordern nach wie vor einen sofortigen Stopp der Präsenzbeschulung und eine Abkehr von der Planung, ab dem 18. Januar die Abschlussklassen der Fachoberschulen und der Fachschulen in Präsenzform zu beschulen.
    Für die Verbände VLW & VLBS ist in Anbetracht de Für die Verbände VLW & VLBS ist in Anbetracht der steigenden Corona-Fallzahlen und des Inzidenzwertes von 249,6 im Kreis Saarlouis (10.01.21) die Entscheidung des MBK, heute schon mit dem Präsenzunterricht zu beginnen, nach wie vor nicht nachvollziehbar. Die komplette Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.

#VLWVLBSSaar #lehrergesundheit
    Die Verbände VLW und VLBS sind ausdrücklich gege Die Verbände VLW und VLBS sind ausdrücklich gegen die Entscheidung des MBK, die Schulen ab dem 11. Januar für die Klassenstufe 13 des beruflichen Oberstufengymnasiums und ab dem 18. Januar für die Abschlussklassen der Fachoberschulen und der Fachschulen zu öffnen.
Die komplette Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
    Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen eine Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen eine besinnliche und entspannte Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr!
    Die Verbände VLW Saar & VLBS treten im März 2021 Die Verbände VLW Saar & VLBS treten im März 2021 bei der Hauptpersonalratswahl mit einer gemeinsamen Liste an. 
Wir möchten uns für Sie einsetzen und engagieren uns in besonderem Maße für:

- eine spürbare Entlastung aller Lehrkräfte, insbesondere für die, die in den Berufsfachschulen eingesetzt sind.
- einen bestmöglichen Gesundheitsschutz der Lehrkräfte und der Schülerinnen und Schüler während der Corona-Pandemie.
- eine Reduzierung der Pflichtstundenanzahl auf 24,5 Wochenstunden.
- eine Stärkung der Beruflichen Oberstufengymnasien.
- eine bedarfsgerechte Ausstattung an digitalen Endgeräten und entsprechender Software für Lehrer.
- einen IT-Assistenten an den Schulen.
- eine familienfreundliche Dienstvereinbarung für Lehrkräfte in Teilzeit.
- eine Verkürzung der Wartezeit bei Beförderungen.
- eine qualitative Aufwertung der Fachoberschulen.
eine Überarbeitung der AO-BS.
- Jobrad & Jobticket für Lehrerinnen und Lehrer an Beruflichen Schulen im Saarland zu attraktiven Konditionen. 

Wir sind für Sie da - Unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme.
    Pascal Koch und Bernd Haupenthal haben im November Pascal Koch und Bernd Haupenthal haben im November 2020 gemeinsam Termine zur Haushaltsberatung (Doppelhaushalt 2021/2022) bei den jeweiligen Fraktionen des Landtages wahrgenommen. Dabei haben sie nochmals mit Nachdruck gefordert, mehr Geld für Planstellen und befristete Lehrerstellen zur Verfügung zu stellen, damit die Lehrkräfte an den BBZ endlich entlastet werden können.
    Die Digitalisierung erfährt durch die Corona-Kris Die Digitalisierung erfährt durch die Corona-Krise eine ungeahnte Schubkraft. Die vielfältigen Potenziale der technologischen Möglichkeiten zeigen sich gerade jetzt in Zeiten der Krise. Es zeigt sich aber auch deutlicher denn je, welcher Nachholbedarf noch besteht. Für das Schuljahr 2020 / 21 hat der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB, @dieberufsbildner) gemeinsam mit den Landesverbänden (u. a. VLW Saar und VLBS) Forderungen zur Umsetzung der Digitalisierung an den Beruflichen Schulen formuliert. Die kompletten Ausführungen zu unseren Forderungen finden Sie in unserer Bio.
    Die Verbände VLW und VLBS fordern die Entscheidun Die Verbände VLW und VLBS fordern die Entscheidungskompetenz für alternative Beschulungskonzepte den einzelnen Schulstandorten zu übertragen, um so kleinere Lerngruppen bzw. weniger potentielle Kontakte zu ermöglichen. Die komplette Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
    Seit Beginn der Coronapandemie fordern die Lehrerv Seit Beginn der Coronapandemie fordern die Lehrerverbände im dbb (SLLV, SPhV, VLW Saar, VLBS und VRB), dass das Ministerium für Bildung und Kultur gegenüber den Lehrkräften seiner Fürsorgepflicht nachkommt und u.a. FFP-2-Masken zur Verfügung stellt.  Die Interessenvertretungen haben nun ein Einsehen beim Bildungsministerium erreicht. In Kürze soll allen Lehrkräften FFP-2-Masken in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt werden.

Die vollständige Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
    Gemeinsam sind wir stärker! Im kommenden März fi Gemeinsam sind wir stärker! Im kommenden März findet die Hauptpersonalratswahl 2021 statt, bei der die Verbände VLW Saar & VLBS wieder mit einer gemeinsamen Liste antreten werden.
Wir wollen uns gemeinsam für Sie einsetzen und engagieren uns in besonderem Maße für: 

- einen bestmöglichen Gesundheitsschutz der Lehrkräfte und der Schülerinnen und Schüler während der Corona-Pandemie.

- eine spürbare Entlastung der Lehrkräfte, die in den Berufsfachschulen eingesetzt sind.

- eine Reduzierung der Pflichtstundenanzahl auf 24,5 Wochenstunden.

- eine Stärkung der Beruflichen Oberstufengymnasien.

- eine bedarfsgerechte Ausstattung an digitalen Endgeräten und entsprechender Software für Lehrer.

- einen IT-Assistenten an den Schulen.

- eine Dienstvereinbarung für Lehrkräfte in Teilzeit. 

- eine Verkürzung der Wartezeit bei Beförderungen.

- eine qualitative Aufwertung der Fachoberschulen.

- eine Überarbeitung der AO-BS.

- Jobrad & Jobticket für Lehrerinnen und Lehrer an Beruflichen Schulen im Saarland.

Wir sind für Sie da - Unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme.
    Die Verbände VLW und VLBS positionieren sich deut Die Verbände VLW und VLBS positionieren sich deutlich in Bezug auf die modifizierte Quarantäneregelung: Dem Gesundheitsschutz aller Beteiligten muss endlich mit höchster Priorität Rechnung getragen werden! Die verbliebenen Lehrkräfte sind bereits massiv belastet. Ihnen darf nicht auch noch die Verantwortung der Dokumentation zugeschoben werden.

Die vollständige Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
    Mehr laden… Auf Instagram folgen

    © 2021 VLW Saar e.V.

    Mit Liebe programmiert von aufdenpunkt. — Nach oben ↑