Die Beruflichen Schulen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Leistungsfähigkeit der Deutschen Wirtschaft und sind ein international anerkanntes Bildungssystem, um welches uns viele Länder beneiden. Insbesondere in Zeiten eines vorherrschenden Fachkräftemangels übernehmen die Beruflichen Schulen eine zentrale Aufgabe, um diesem entgegenzuwirken…. Weiterlesen →
Am 11. April 2018 fand die Verschmelzung der beiden traditionsreichen Bundesverbände VLW (Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen) und BLBS (Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen) zu einem neuen Verband, dem Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB)… Weiterlesen →
Die Duale Ausbildung liegt auf drei Schultern, den Betrieben, den Berufsschulen und den Kammern als Prüfungsorganisation. Zuständige Ministerien (Aufsicht und Lenkung) sind das Wirtschaftsministerium, das Bildungsministerium und das Sozialministerium. Die beruflichen Vollzeitschulen (Oberstufengymnasien, Fachoberschulen, Berufsfachschulen und weitere Schulformen) sind mit… Weiterlesen →
Bei der Umfrage von VLW und VLBS, die an allen Beruflichen Schulen durchgeführt wurde, haben 971 Kolleginnen und Kollegen teilgenommen, wofür wir uns sehr bedanken! Die hohe Beteiligung lässt erkennen, wie sehr das Thema die Lehrkräfte an den Beruflichen Schulen… Weiterlesen →
Dem Bundesverfassungsgericht liegen vier Verfassungsbeschwerden gegen das Streikverbot für Beamte vor. Geklagt haben vier beamtete Lehrer aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Diese hatten sich an Warnstreiks beteiligt, zu denen die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aufgerufen hatte. Aufgrund… Weiterlesen →
Anlässlich der Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe über das Streikverbot für Beamte, hat der dbb Beamtenbund und Tarifunion einige Informationen zum Thema sowie zu den Positionen des dbb Beamtenbund und Tarifunion zusammengestellt. Lesen Sie hier beide Stellungnahmen: Stellungnahme 1:… Weiterlesen →
Der VLW hat mit allen Fraktionen Gespräche zu dem Haushalt 2018. Gemeinsam mit dem VLBS hat der VLW nun eine Stellungnahme zu dem neuen Haushaltsplan veröffentlicht: Im Haushaltsplan für das Jahr 2018 sind 60 Stellen mehr ausgewiesen als im Jahr… Weiterlesen →
„Die Berufsausbildung in Deutschland loben viele andere Länder als Erfolgsmodell, weil sie das Lernen in Betrieb und Berufsschule eng verknüpft. Bei näheren Hinsehen steckt sie aber in ernsten Schwierigkeiten: Viele Betriebe finden keine Lehrlinge, und in den Berufsschulen herrscht Modernisierungsstau… Weiterlesen →
Unsere duale Ausbildung in Deutschland kann nur stark bleiben, wenn die Partner Unternehmen und Berufsschule weiterhin stark sind. Ein ausreichendes und qualitativ hochwertiges berufsschulisches und betriebliches Ausbildungsangebot sowie eine enge Kooperation der beiden Partner sind zentrale Voraussetzungen für den Erfolg… Weiterlesen →
Der VLW Saar lädt seine Mitglieder herzlich an den Saarbrücker Staden ein. Bei Bier und Bratwurst (beides je 1x vom Verband gesponsert) besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit bekannten und neuen Kolleginnen und Kollegen in das Schuljahr zu starten. Wann: Mittwoch,… Weiterlesen →
© 2025 VLW Saar e.V.
Mit Liebe programmiert von aufdenpunkt. — Nach oben ↑