Zum Inhalt springen
VLW Saar e.V.
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Ausschüsse
    • Berufliche Schulen im Saarland
    • Verbindungslehrer
    • Satzung
  • Mitglieder
    • Warum Mitglied werden?
    • Beitrittserklärung
    • Mitgliedsbeiträge
  • Kontakt
  • HPR Wahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Ausschüsse
    • Berufliche Schulen im Saarland
    • Verbindungslehrer
    • Satzung
  • Mitglieder
    • Warum Mitglied werden?
    • Beitrittserklärung
    • Mitgliedsbeiträge
  • Kontakt
  • HPR Wahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse

Mitglieder

Neueste Beiträge

  • Gemeinsame Presseerklärung der Lehrerverbände im dbb zu den Öffnungsplänen im Schulbereich
  • Corona-Testpflicht an den Beruflichen Schulen!
  • Ungleichbehandlung beim Impfen der Lehrkräfte im Saarland sofort beenden!

Tweets by vlw_vlbs_saar
Facebook Pagelike Widget

vlw.vlbs.saar

VLW & VLBS Saar
Die Lehrerverbände im dbb, Saarländischer Lehrer Die Lehrerverbände im dbb, Saarländischer Lehrerinnen- und Lehrerverband (SLLV), Philologenverband (SPHV), Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen im Saarland (VLW), Verband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen im Saarland (VLBS), Verband reale Bildung Saarland (VRB), lehnen die Rückkehr zur Vollpräsenz ab dem 19. April, ab und halten die dahingehenden Pläne der Bildungsministerin für nicht praktikabel. Es gelte das Infektionsgeschehen im Auge zu behalten und mit Bedacht und Vorsicht zu handeln. Es gehe nicht darum, eine Vollpräsenz auf Biegen und Brechen umzusetzen, sondern um den Gesundheitsschutz aller in der Schule tätigen Personen.
Die komplette Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
Ein Mitglied der Schulgemeinschaft, welches nicht Ein Mitglied der Schulgemeinschaft, welches nicht bereit ist, sich testen zu lassen, gefährdet die Gesundheit aller anderen und kann demnach nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. In Bezug auf die OVG-Entscheidung in Sachsen (Sächsisches Oberverwaltungsgericht Bautzen, Beschluss 3 B 81/21), in der ein Zutrittsverbot an Schulen für Ungetestete juristisch legitimiert wurde, fordern die Verbände zum Schutz aller Beteiligten eine Corona-Testpflicht an den Beruflichen Schulen.

Des Weiteren fordern wir nach wie vor ein schnellstmögliches Impfangebot für die Lehrkräfte an den Beruflichen Schulen als wichtigen Baustein für einen sicheren Lernort Schule.

Den Link zur Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
Die Verbände VLW und VLBS fordern die Landesregie Die Verbände VLW und VLBS fordern die Landesregierung auf, auch den Lehrkräften an den Beruflichen Schulen unverzüglich ein Impfangebot zu unterbreiten, wie dies bereits in anderen Bundesländern praktiziert wird. Sollte es kein entsprechendes Impfangebot geben, sehen sich die Verbände gezwungen, dies juristisch prüfen zu lassen und gegebenenfalls den Rechtsweg zu beschreiten. Eine Ungleichbehandlung von Lehrkräften innerhalb des Saarlandes und auch im bundesweiten Vergleich ist nicht weiter tolerierbar. Die Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
In der Zeit vom 8. bis 12. März 2021 fanden an de In der Zeit vom 8. bis 12. März 2021 fanden an den Beruflichen Schulen die ÖPR- und HPR-Wahlen statt. Für die Wahl des Hauptpersonalrates waren 1586 Lehrkräfte wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 67 %. Von den 1059 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen auf die Liste „VLW und VLBS – Ihre Verbände im dbb“ 683 Stimmen und auf die Liste „GEW“ 376 Stimmen. Somit haben der VLW und der VLBS mit der gemeinsamen Liste 64,5 % der Stimmen erhalten. Das ist ein hervorragendes Ergebnis und fast identisch mit den Ergebnissen von 2017 und 2013.

Der VLW und der VLBS haben erneut sechs der neun Sitze erhalten und damit wieder die deutliche Mehrheit im HPR.
Nachdem die saarländische Gesundheitsministerin M Nachdem die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann angekündigt hat, Sonderimpftermine im Bereich des priorisierten Personals in Grund- und Förderschulen zu vergeben, erwarten die Lehrkräfte an den Beruflichen Schulen auch schnellstmöglich ein Impfangebot. 

Den Verbänden ist natürlich bewusst, dass gerade die älteren und besonders gefährdeten Menschen vorrangig geimpft werden müssen. Allerdings geben wir zu bedenken, dass durch den aktuell stattfindenden Wechselunterricht, der ab 15. März noch ausgeweitet wird, gerade die Lehrkräfte an den Beruflichen Schulen eines besonderen Schutzes bedürfen. Dies ist vor allem darin begründet, dass die Schülerschaft der BBZ aus einem sehr großen Einzugsgebiet kommt und viele Schülerinnen und Schüler sowohl in ihren Praktikums- als auch Ausbildungsbetrieben zahlreiche Kontakte zu anderen Personen haben. Zudem plant die Bildungsministerin laut aktuellen Medienberichten, nach den Osterferien die Schulen wieder regulär zu öffnen. Daher fordern wir die Landesregierung auf, den Lehrkräfte an den Beruflichen Schulen auch schnellstmöglich Sonderimpftermine anzubieten.

Darüber hinaus ist zu erwähnen, dass sich die Landesregierung in Baden-Württemberg Ende Februar dazu entschieden hat, allen Lehrkräften ein Impfangebot zu unterbreiten. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat am 8. März angekündigt, dass von April an in Bayern auch Lehrer, die nicht an Grundschulen tätig sind, geimpft werden sollen.

Es ist den Kolleginnen und Kollegen an den Beruflichen Schulen schwer zu vermitteln, warum in anderen Bundesländern alle Lehrkräfte geimpft werden und im Saarland nicht. Denn das Virus stoppt nicht an Landesgrenzen oder meidet bestimmte Schulformen.
Ihre Stimme zählt! Vom 8. - 12. März findet die Ihre Stimme zählt! Vom 8. - 12. März findet die Hauptpersonalratswahl 2021 an den Beruflichen Schulen statt. 
Wir setzen uns für Sie ein - Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Stimme! 
Bitte beachten Sie bei der Stimmabgabe die jeweiligen Öffnungszeiten der Schulen.

Erfahren Sie mehr über unser Wahlprogramm! Den Link dazu finden Sie in unserer Bio. 

#VLWVLBSSaar
Vom 8. - 12. März findet die Hauptpersonalratswa Vom 8. - 12. März findet die Hauptpersonalratswahl an den Beruflichen Schulen statt. 
Alle Infos zu unserem Wahlprogramm und unseren Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie in unserer neuen Broschüre. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme! Den Link zur Broschüre finden Sie in unserer Bio.

#vlwvlbssaar
Seit ca. zwei Wochen arbeiteten die Schulen mit Ho Seit ca. zwei Wochen arbeiteten die Schulen mit Hochdruck an einem Konzept für die Beschulung im Wechselunterricht ab dem 8. März, um gestern dann zu erfahren, dass es nun doch ganz anders kommt. Darüber hinaus erfuhren die Lehrkräfte dies wieder einmal zuerst aus der Presse, anstatt vom Dienstherrn. Das sorgt für sehr viel Verärgerung, Unverständnis und Resignation bei den Lehrkräften. Zumal die Anpassung des Beschulungskonzepts mit einem erneut hohen Arbeitsaufwand verbunden ist und diese Änderung voraussichtlich nur für eine Woche gültig sein wird.

Vor dem Hintergrund der gestrigen Ereignisse fordern die Verbände erneut Planungssicherheit und eine rechtzeige und verlässliche Information durch den Dienstherrn. Offensichtlich wurden bei der jüngsten Entscheidung zur schrittweisen Schulöffnung politische Unstimmigkeiten auf dem Rücken unserer Lehrkräfte, der Schülerinnen und Schüler sowie der Ausbildungsbetriebe ausgetragen.
Gesundheitsschutz für alle Lehrkräfte durch Im Gesundheitsschutz für alle Lehrkräfte durch Impfangebot sofort erhöhen!

Die Verbände VLW und VLBS fordern, den Lehrkräften, insbesondere den vulnerablen, auch an den Beruflichen Schulen im Saarland schnellstmöglich ein Impfangebot zu unterbreiten und regelmäßige Schnelltests in den Schulen in ausreichender Menge zu ermöglichen. Denn nur wenn unsere Lehrkräfte gesund bleiben, ist eine dauerhafte Beschulung möglich.

Den Verbänden ist natürlich bewusst, dass gerade die älteren und besonders gefährdeten Menschen vorrangig geimpft werden müssen und wir wissen, dass die Reihenfolge der Impfungen per Rechtsverordnung festgelegt ist. Allerdings geben wir zu bedenken, dass durch den am 8. März einsetzenden Wechselunterricht gerade die Lehrkräfte an den Beruflichen Schulen eines besonderen Schutzes bedürfen. Dies ist vor allem darin begründet, dass die Schülerschaft der BBZ aus einem sehr großen Einzugsgebiet kommt und viele Schülerinnen und Schüler sowohl in ihren Praktikums- als auch Ausbildungsbetrieben zahlreiche Kontakte zu anderen Personen haben. Daher fordern wir die Landesregierung auf, die Bemühungen zu intensiveren, um auch Lehrkräfte an den Beruflichen Schulen schnellstmöglich impfen zu lassen. Die komplette Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
Wir fordern Jobrad & Jobticket zu attraktiven Kond Wir fordern Jobrad & Jobticket zu attraktiven Konditionen für die saarländischen Lehrkräfte. 
Neben dem finanziellen Vorteil aus der Entgeltumwandlung wirkt sich ein Jobrad sowohl positiv auf die Umwelt als auch auf die Gesundheit aus! Die komplette Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
Gemeinsam stärker für Sie! Wir setzen uns dafü Gemeinsam stärker für Sie! 
Wir setzen uns dafür ein, dass zwischen den Hauptpersonalräten und dem Bildungsministerium eine familienfreundliche Dienstvereinbarung mit verbindlichen Regelungen für Lehrkräfte in Teilzeit abgeschlossen wird, da sich an saarländischen Schulen ein erheblicher Teil der Lehrkräfte in Teilzeitbeschäftigung befindet. Die komplette Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
Vom 8. – 12. März findet die Hauptpersonalrats Vom 8. – 12. März findet die Hauptpersonalratswahl statt, bei der VLW und VLBS wieder mit einer gemeinsamen Liste antreten werden. 

Wir freuen uns, Ihnen sowohl unsere Kandidatinnen & Kandidaten als auch unser Wahlprogramm vorzustellen. Wir setzen uns für Sie ein! 

#VLWVLBSSaar
Unsere Forderungen zum Wechselbetrieb ab dem 08. M Unsere Forderungen zum Wechselbetrieb ab dem 08. März an den Beruflichen Schulen

- Eine Teststrategie mit Corona-Schnelltests in den Schulen durch medizinisch qualifiziertes Personal

- Eine sofortige Erhöhung des schulischen Bestandes an hochwertigen FFP-2 Masken und medizinischen Mund-Nasen-Bedeckungen

- Eine Verbesserung der Impf-Priorisierung auch für die Lehrkräfte an den Beruflichen Schulen

- Eine Entlastung für die Lehrkräfte
Anke Gebel ist unsere Kandidatin zur Wahl der Frau Anke Gebel ist unsere Kandidatin zur Wahl der Frauenbeauftragten an den Beruflichen Schulen 2021. 
"Frauen wollen keine Sonderbehandlung, sondern Chancengleichheit. Ich werde mich für Ihre Belange einsetzen und Strukturen hinterfragen, Vorurteile abbauen, dabei helfen Konflikte zu lösen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern.
Ich bin weisungsfrei und neutral und werde mein Bestes tun, mich für Sie stark zu machen!“
- Anke Gebel -
Forderungen für einen eventuellen Wechselunterric Forderungen für einen eventuellen Wechselunterricht an den Beruflichen Schulen

Sollten die Infektionszahlen weiter sinken und in absehbarer Zeit die Beruflichen Schulen ihre Schülerinnen und Schüler im Wechselbetrieb beschulen, fordern die Verbände VLW und VLBS einen besonders hohen Gesundheitsschutz für die Lehrkräfte und die Schülerschaft. Dazu sind aus Sicht der Verbände folgende Faktoren zwingend zu berücksichtigen:

- Eine Teststrategie mit Corona-Schnelltests in den Schulen durch fachlich qualifiziertes Personal
- Eine sofortige Erhöhung des schulischen Bestandes an hochwertigen FFP2-Masken
- Eine Verbesserung der Impf-Priorisierung auch für die Lehrkräfte an den Beruflichen Schulen
- Eine Verpflichtung zum Tragen von medizinischen Masken für Schülerinnen und Schüler
- Eine Entlastung für die Lehrkräfte, die im Wechselbetrieb eingesetzt werden
- Eine Anpassung der Klassengröße, damit der Mindestabstand zwingend eingehalten werden kann
- Standortspezifische Lösungen zur Organisation des Wechselunterrichtes
Am 03.02.2021 fand eine Videokonferenz zwischen Pa Am 03.02.2021 fand eine Videokonferenz zwischen Pascal Koch (VLW), Bernd Haupenthal (VLBS), der Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Monika Bachmann und dem Landtagsabgeordneten Frank Wagner statt. In dem einstündigen Termin haben sich Pascal Koch und Bernd Haupenthal für einen besonders hohen Gesundheitsschutz an den Beruflichen Schulen eingesetzt. Schwerpunkte dieses Gespräches waren zum einem kostenlose Corona-Schnelltests in den Schulen durch fachlich qualifiziertes Personal und zum anderen die kostenfreie Ausstattung der Lehrkräfte mit hochwertigen FFP2-Masken. Die Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
Am 29.01.2021 fand eine Videokonferenz zwischen Ve Am 29.01.2021 fand eine Videokonferenz zwischen Vertretern des VLW, des VLBS, der Bildungsministerin @christine_streichert_clivot und dem Referatsleiter C5 Reiner Groß statt. 

In dem zweistündigen Gespräch wurden folgende Themen besprochen:
- Gesundheitsschutz der Lehrkräfte während der Covid-19-Pandemie
- Entlastung der Lehrkräfte
- Digitalisierung an den Beruflichen Schulen
- Erstellung einer Dienstvereinbarung für Lehrkräfte in Teilzeit
- Überarbeitung der AO-BS
- Stärkung der Beruflichen Oberstufengymnasien und der Fachoberschulen
- Jobrad für Lehrkräfte

Detaillierte Informationen zu diesem Gespräch finden Sie  in unserer Bio.

#vlwvlbssaar
Die aktuelle Lage in Deutschland wird als unverän Die aktuelle Lage in Deutschland wird als unverändert ernst eingestuft und die derzeit geltenden Einschränkungen werden als nicht ausreichend bewertet. Am Donnerstag starben mehr als 1.200 Menschen durch das Virus. Zudem wird deutlich vor den neuen Virusvarianten gewarnt. Daher soll schon nächste Woche in Berlin über schärfere Maßnahmen diskutiert werden. Trotz all dieser Tatsachen sollen ab Montag weitere Schülerinnen und Schüler an den Beruflichen Schulen unterrichtet werden. Die Verbände fordern nach wie vor einen sofortigen Stopp der Präsenzbeschulung und eine Abkehr von der Planung, ab dem 18. Januar die Abschlussklassen der Fachoberschulen und der Fachschulen in Präsenzform zu beschulen.
Für die Verbände VLW & VLBS ist in Anbetracht de Für die Verbände VLW & VLBS ist in Anbetracht der steigenden Corona-Fallzahlen und des Inzidenzwertes von 249,6 im Kreis Saarlouis (10.01.21) die Entscheidung des MBK, heute schon mit dem Präsenzunterricht zu beginnen, nach wie vor nicht nachvollziehbar. Die komplette Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.

#VLWVLBSSaar #lehrergesundheit
Die Verbände VLW und VLBS sind ausdrücklich gege Die Verbände VLW und VLBS sind ausdrücklich gegen die Entscheidung des MBK, die Schulen ab dem 11. Januar für die Klassenstufe 13 des beruflichen Oberstufengymnasiums und ab dem 18. Januar für die Abschlussklassen der Fachoberschulen und der Fachschulen zu öffnen.
Die komplette Stellungnahme finden Sie in unserer Bio.
Mehr laden… Auf Instagram folgen

© 2021 VLW Saar e.V.

Mit Liebe programmiert von aufdenpunkt. — Nach oben ↑